„CARAKA SAṂHITĀ“
Die älteste erhaltenen Schrift des Āyurveda – Teil 1: Grundlagen
Für 21 Treffen: Ab 16. Januar 2022–vorauss. 12. Juni 2022
Anmeldungen bis 25. Januar möglich!
Die Caraka Saṃhitā ist nicht nur ein Lehrbuch für den Ayurvedischen Arzt, sondern für alle Menschen interessant.
Die Beziehung des Menschen zum Kosmos, sowie zu seinem eigenen Selbst, wird in dieser Schrift immer wieder hervorgehoben. Es zeigt ein ganzheitliches Verständnis des menschlichen Daseins auf, das in den späteren Schriften bis heute immer mehr verloren gegangen ist.
Dieser erste Kurs beschäftigt sich mit dem ersten Buch, dem Sūtra Sthāna, mit seinen 30 Kapiteln über die Grundlagen des Āyurveda. Um die Āyurveda-Begriffe besser zu erfassen, beginnen wir mit einer kurzen Einführung in das Sanskrit und seiner Aussprache, denn wir werden auch einige Textstellen rezitieren.
Die Caraka Saṃhitā ist ein Schatz an Lebensweisheit. Um ein tieferes Verständnis dieser Schrift und dem Āyurveda zu bekommen werden wir zusätzlich andere alte Schriften Indiens heranziehen.

Ablauf
Das Seminar findet immer Sonntagvormittag von 9:00 Uhr – 11:00 Uhr statt und geht über 21 Treffen.
Beginn: 16. Januar 2022
Ende: vorauss. 12. Juni 2022
Anmeldungen bis 25. Januar möglich!

Kai Figdor
Seminarleiter
Ich bin Kai Figdor, Heilpraktiker für Psychotherapie und leite seit vielen Jahren ein Meditations- und Yoga-Zentrum in Nord-Hessen. Seit mehr als 30 Jahren habe ich mich mit den alten Texten des Ayurveda und den indischen philosophischen Systemen beschäftigt sowie die ayurvedische Pulsdiagnose und Phytotherapie erlernt. Ich arbeite gemeinsam mit meiner Partnerin Sylvia Heil, die ebenfalls in ayurvedischer Medizin ausgebildet und als Heilpraktikerin tätig ist.
Ich habe diese Āyurveda-Kursreihe über mehrere Jahre entwickelt, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern dieses Wissen auch in das Leben für mehr Gleichgewicht, Glücklichsein und Zufriedenheit der Teilnehmer einfließen zu lassen.
Jetzt für den Āyurveda Grundlagenkurs anmelden!

Das Seminar besteht aus 21 Treffen à 2 Stunden.
Gruppentarife ab 4 Personen sind möglich, bitte anfragen.
Pro Person
€180,00
Für Paare
€270,00
„Einer, dessen Doshas ausgewogen sind, dessen Verdauungsfeuer ausgeglichen ist, dessen Körpergewebe und Ausscheidungsprozesse normal funktionieren, und dessen Sinne, Geist und Selbst von Glückseligkeit erfüllt sind, ein solcher Mensch wird als GESUND bezeichnet.“
Wie man zu einem solchen gesunden Menschen wird, erklärt der Ayurveda. Nicht mit komplizierten und teuren High-Tech-Apparaten, sondern mit ganz einfachen Regeln zur Tagesroutine und gesunden Ernährung sowie Rückgriff auf natürliche pflanzliche Hausmittel.
Ayurveda ist die älteste überlieferte Heilkunde der Menschheit – Ayurveda bedeutet: „Veda = Wissen“ von „Ayus = der Lebensspanne“
Kurz: „Das Wissen vom Leben“
Und damit ist das Wissen gemeint, dass es uns ermöglicht ein Leben in Gesundheit, Wohlstand und Erfüllung zu leben.

Was ist eine Online-Konferenz?
Statt in einem Veranstaltungssaal treffen wir uns alle in einem virtuellen Raum, den Sie über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone besuchen können.
Da dies eine interaktiver Online-Kurs ist, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Kamera anstellen. Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder das “Chat-Fenster” stellen.
Wir benutzen die Konferenz-Plattform Zoom. Wenn Sie noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen haben, dann gehen Sie wie folgt vor.
Kurzanleitung:
Sie können dem Meeting per Zoom Client sowie Browser beitreten. Beim Browser haben Sie den Vorteil, dass Sie nichts installieren müssen:
- Klicken Sie beispielsweise in der Einladungs-E-Mail auf den Link, öffnet sich der Browser automatisch. Als nächstes suchen Sie sich aus, ob Sie am Meeting über den Client oder Browser mitmachen möchten.
- Im Browser geben Sie anschließend Ihren Namen ein und drücken den Button „Beitreten“.
- In der Videkonferenz selbst können Sie Ihren Ton sowie die Webcam freigeben, sodass andere Sie hören und sehen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Im Zweifelsfall – wenn Sie das erste Mal an einem Zoom-Meeting teilnehmen – dann können Sie hier ein Test-Meeting ausprobieren:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/115002262083-An-einem-Testmeeting-teilnehmen